Ligamentum venosum: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Man könnte zum Artikel zum Ligamentum venosum noch hinzumerken, dass der Ductus venosus oblitiert zum Lig. venosum, dass von V. Portae zur V. Cava inferior zieht.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Das '''Ligamentum venosum''' ist ein bindegewebiges Rudiment des [[obliteriert]]en [[Ductus venosus hepatis]] (Ductus Arantii). Es verläuft in der gleichnamigen Fissur ([[Fissura ligamenti venosi]]) zwischen [[Lobus caudatus]] und [[Lobus hepatis sinister]] auf der [[Facies visceralis]] der [[Leber]]. Dort wird es von [[Peritoneum|Peritonealfalten]] des [[Omentum minus]] eingefasst. | Das '''Ligamentum venosum''' ist ein bindegewebiges Rudiment des [[obliteriert]]en [[Ductus venosus hepatis]] (Ductus Arantii). Es verläuft in der gleichnamigen Fissur ([[Fissura ligamenti venosi]]) zwischen [[Lobus caudatus]] und [[Lobus hepatis sinister]] auf der [[Facies visceralis]] der [[Leber]]. Dort wird es von [[Peritoneum|Peritonealfalten]] des [[Omentum minus]] eingefasst. Der '''Ductus venosus''' oblitiert zum '''Ligamentum venosum''', dass von der Vena Portae zur Vena cava inferior zieht. | ||
[[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | [[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | ||
[[Tag:Ductus venosus hepatis]] | [[Tag:Ductus venosus hepatis]] | ||
[[Tag:Leber]] | [[Tag:Leber]] |
Version vom 10. Februar 2024, 14:35 Uhr
Definition
Das Ligamentum venosum ist ein bindegewebiges Rudiment des obliterierten Ductus venosus hepatis (Ductus Arantii). Es verläuft in der gleichnamigen Fissur (Fissura ligamenti venosi) zwischen Lobus caudatus und Lobus hepatis sinister auf der Facies visceralis der Leber. Dort wird es von Peritonealfalten des Omentum minus eingefasst. Der Ductus venosus oblitiert zum Ligamentum venosum, dass von der Vena Portae zur Vena cava inferior zieht.