Akrozephalosyndaktylie-Syndrom: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „''Synonym: Apert-Syndrom''<BR> '''''Englisch''': acrocephalosyndaktylia ''<BR> ==Definition== '''Akrocephalosyndaktylie''' ist der Oberbegriff einiger [[Fehlb…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


==Definition==
==Definition==
'''Akrocephalosyndaktylie''' ist der Oberbegriff einiger [[Fehlbildungssyndrom]]e mit [[Leitsymptom]]en wie [[Akrozephalie]], [[Syndaktilie]] sowie [[Polydaktylie]] und wird je nach Auftreten des Krankheitssbildes in Typ Ia ([[Apert-Syndrom]]), Typ II ([[Carpenter-Syndrom]]) , Typ IIa ([[Apert-Crouzon-Syndrom]]), Typ III ([[Chotzen-Syndrom]]/ [[Chotzen-Saethre-Syndrom]]) und Typ V ([[Pfeiffer-Syndrom]]) kategorisiert.
'''Akrocephalosyndaktylie''' ist der Oberbegriff einiger [[Fehlbildungssyndrom]]e mit [[Leitsymptom]]en wie [[Akrozephalie]], [[Syndaktilie]] sowie [[Polydaktylie]] und wird je nach Auftreten des Krankheitssbildes in Typ Ia ([[Apert-Syndrom]]), Typ II ([[Carpenter-Syndrom]]) , Typ IIa ([[Apert-Crouzon-Syndrom]]), Typ III ([[Chotzen-Syndrom/ Chotzen-Saethre-Syndrom]]) und Typ V ([[Pfeiffer-Syndrom]]) kategorisiert.
[[Fachgebiet:Orthopädie]]
[[Fachgebiet:Orthopädie]]
[[Tag:Fehlbildungssyndrome]]
[[Tag:Fehlbildungssyndrome]]

Version vom 30. November 2013, 23:21 Uhr

Synonym: Apert-Syndrom
Englisch: acrocephalosyndaktylia

Definition

Akrocephalosyndaktylie ist der Oberbegriff einiger Fehlbildungssyndrome mit Leitsymptomen wie Akrozephalie, Syndaktilie sowie Polydaktylie und wird je nach Auftreten des Krankheitssbildes in Typ Ia (Apert-Syndrom), Typ II (Carpenter-Syndrom) , Typ IIa (Apert-Crouzon-Syndrom), Typ III (Chotzen-Syndrom/ Chotzen-Saethre-Syndrom) und Typ V (Pfeiffer-Syndrom) kategorisiert.