Ballonkatheter: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Ballonkatheter finden in der Medizin vielfältige Anwendungen: | Ballonkatheter finden in der Medizin vielfältige Anwendungen: | ||
* [[Angioplastie]] mittels [[Grüntzig-Katheter]] (z.B. [[PTCA]]) oder [[Embolektomie]] mittels [[Fogarty-Katheter]] | * [[Angioplastie]] mittels [[Grüntzig-Katheter]] (z.B. [[PTCA]]) oder [[Embolektomie]] mittels [[Fogarty-Katheter]] | ||
* [[Valvuloplastie]] bei [[Stenose|stenosierten]] [[Herzklappe]]n | |||
* Katheterisierung der Harnblase mit blockbarem [[Blasenkatheter]] | * Katheterisierung der Harnblase mit blockbarem [[Blasenkatheter]] | ||
* Blockade oder Dilatation der [[Bronchien]] | * Blockade oder Dilatation der [[Bronchien]] |
Version vom 30. Oktober 2020, 15:48 Uhr
Englisch: balloon catheter
Definition
Als Ballonkatheter wird ein Kunststoffkatheter bezeichnet, der an seiner Spitze einen mit Druckluft oder Flüssigkeit entfaltbaren Ballon (Okklusionsballon) trägt.
Beispiele
Ballonkatheter finden in der Medizin vielfältige Anwendungen:
- Angioplastie mittels Grüntzig-Katheter (z.B. PTCA) oder Embolektomie mittels Fogarty-Katheter
- Valvuloplastie bei stenosierten Herzklappen
- Katheterisierung der Harnblase mit blockbarem Blasenkatheter
- Blockade oder Dilatation der Bronchien
Auch die in der Gastroenterologie verwendeten großlumigeren Ballonsonden werden gelegentlich als Ballonkatheter bezeichnet.