Hypoplasie: Unterschied zwischen den Versionen
K (Änderungen von A1B500CD452B5 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Dr. Frank Antwerpes zurückgesetzt) |
(Rück-Link, Tags) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''von altgriechisch: ὑπo- ("ipo") - unter, πλάσις ("plasis") - Bildung''<br> | ''von altgriechisch: ὑπo- ("ipo") - unter, πλάσις ("plasis") - Bildung''<br> | ||
''Synonym: Hypoplasia''<BR> | ''Synonym: Hypoplasia (lateinisch)''<BR> | ||
'''''Englisch''': hypoplasia'' | '''''Englisch''': <name lang="en">hypoplasia</name>'' | ||
== Definition == | == Definition == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Nomenklatur== | ==Nomenklatur== | ||
Der Begriff "Hypoplasie" wird im klinischen Sprachgebrauch nicht immer präzise eingesetzt. Teilweise wird er auch einfach verwendet, um eine nummerische Abweichung eines Gewebes im Sinne von fehlenden Zellen zu charakterisieren - also als Gegenteil der [[Hyperplasie]]. Hier wäre aber der Begriff [[Atrophie]] richtig, da es sich bei einer Hypoplasie definitionsgemäß immer um einen angeborenen, nicht um einen erworbenen Defekt handelt. | Der Begriff "Hypoplasie" wird im [[Medizinische Umgangssprache|klinischen Sprachgebrauch]] nicht immer präzise eingesetzt. Teilweise wird er auch einfach verwendet, um eine nummerische Abweichung eines Gewebes im Sinne von fehlenden Zellen zu charakterisieren - also als Gegenteil der [[Hyperplasie]]. Hier wäre aber der Begriff [[Atrophie]] richtig, da es sich bei einer Hypoplasie definitionsgemäß immer um einen angeborenen, nicht um einen erworbenen Defekt handelt. | ||
Ein anderer, umgangssprachlicher Begriff für Hypoplasie ist "[[Teilaplasie]]". | |||
''siehe auch:'' [[Hyperplasie]], [[Hypotrophie]], [[Hypertrophie]], [[Atrophie]] | ''siehe auch:'' [[Hyperplasie]], [[Hypotrophie]], [[Hypertrophie]], [[Atrophie]] | ||
[[Fachgebiet:Pathologie]] | [[Fachgebiet:Pathologie]] | ||
[[Tag:Funktionsausfall]] | [[Tag:Funktionsausfall]] | ||
[[Tag:Gewebe]] | [[Tag:Gewebe]] | ||
[[Tag:Organ]] | [[Tag:Organ]] | ||
[[Tag:Unterentwicklung]] | [[Tag:Unterentwicklung]] | ||
[[Kategorie:Terminologie]] | |||
[[Kategorie:Hypoplasie]] |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2024, 11:00 Uhr
von altgriechisch: ὑπo- ("ipo") - unter, πλάσις ("plasis") - Bildung
Synonym: Hypoplasia (lateinisch)
Englisch: hypoplasia
Definition
Nomenklatur
Der Begriff "Hypoplasie" wird im klinischen Sprachgebrauch nicht immer präzise eingesetzt. Teilweise wird er auch einfach verwendet, um eine nummerische Abweichung eines Gewebes im Sinne von fehlenden Zellen zu charakterisieren - also als Gegenteil der Hyperplasie. Hier wäre aber der Begriff Atrophie richtig, da es sich bei einer Hypoplasie definitionsgemäß immer um einen angeborenen, nicht um einen erworbenen Defekt handelt.
Ein anderer, umgangssprachlicher Begriff für Hypoplasie ist "Teilaplasie".
siehe auch: Hyperplasie, Hypotrophie, Hypertrophie, Atrophie