Kowarski-Syndrom: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonym: benannt nach dem US-amerikanischen Kinderarzt und Endokrinologen Allen Avinoam Kowarski''
''nach dem US-amerikanischen Kinderarzt und Endokrinologen Allen Avinoam Kowarski''<br>
''Synonym: Kleinwuchs durch qualitative Wachstumshormonanomalien; Wachstumshormonmangel 1''<br>
'''''Englisch:''' <name lang="en">biodefective growth hormone syndrome</name>; pituitary dwarfism with normal immunoreactive growth hormone and low somatomedin syndrome''
 
==Definition==
==Definition==
Das '''Kowarski-Syndrom''' beschreibt eine seltene Erkrankung, die zu Kleinwuchs aufgrund einer gestörten Produktion von [[Wachstumshormon]] führt. Dies führt zu einer signifikanten Verzögerung des Wachstums und letztendlich zu [[Kleinwuchs]].
Das '''Kowarski-Syndrom''' beschreibt eine [[seltene Erkrankung]], die zu [[Kleinwuchs]] aufgrund einer gestörten Produktion von [[Somatotropin]] führt.


==Epidemiologie==
==Epidemiologie ==
Die Prävalenz des Kowarski-Syndroms ist äußerst gering und wird mit weniger als 1 zu 1.000.000 angegeben. Die Vererbung erfolgt autosomal-rezessiv.
Die Prävalenz des Kowarski-Syndroms ist äußerst gering und wird mit weniger als 1 zu 1.000.000 angegeben. Die Vererbung erfolgt [[autosomal-rezessiv]].


==Ätiologie==
==Ätiologie==
Die Ursache des Kowarski-Syndroms liegt in Mutationen im GH1-Gen auf Chromosom 17 am Genort q23.3. Diese Mutationen führen dazu, dass die normale Funktion des Wachstumshormons beeinträchtigt wird.
Die Ursache des Kowarski-Syndroms liegt in [[Mutation|Mutationen]] im GH1-Gen auf [[Chromosom 17]] an [[Genlokus]] 17q23.3. Diese Mutationen führen dazu, dass die normale Funktion des Wachstumshormons beeinträchtigt wird.


==Klinik==
==Klinik==
Die klinischen Merkmale des Kowarski-Syndroms umfassen:
Das Kowarski-Syndrom äußert sich durch ein verzögertes Wachstum und Kleinwuchs bereits im [[Neugeborenes|Neugeborenen]]- oder [[Kleinkind|Kleinkindalter]].
* Verzögertes Wachstum und Kleinwuchs bereits bei Neugeborenen oder Kleinkindern.
 
* Wachstumshormonspiegel können normal oder leicht erhöht sein.
==Diagnostik ==
* Insulin-like-growth-factor-I (IGF-I) erniedrigt.
Die Somatotropinspiegel können normal oder leicht erhöht sein. Der Insulin-like-growth-factor-I ([[IGF-I]]) ist erniedrigt. Durch eine [[Molekulargenetische Untersuchung|molekulargenetischen Untersuchung]] kann der Nachweis der Mutation erbracht werden.
 
==Therapie==
Die Patienten zeigen ein gutes Ansprechen auf eine Therapie mit [[Rekombinant|rekombinantem]] Wachstumshormon.  


Patienten zeigen ein gutes Ansprechen auf eine Therapie mit rekombinantem Wachstumshormon. Die Therapie besteht in der Regel aus einer medikamentösen Behandlung mit rekombinantem Wachstumshormon, um das Wachstum zu fördern und den Kleinwuchs zu behandeln.
==Literatur==
==Literatur==
[1] Kowarski A, et al. (1978). Pituitary dwarfism with normal immunoreactive growth hormone and low somatomedin. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 46(2), 168-172.
*Kowarski et al., Pituitary dwarfism with normal immunoreactive growth hormone and low somatomedin, The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 1978
 
[[Kategorie:Erbkrankheit]]
[[Kategorie:Syndrom]]
[[Kategorie:Seltene Erkrankung]]
[[Kategorie:Kleinwuchs]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:04 Uhr

nach dem US-amerikanischen Kinderarzt und Endokrinologen Allen Avinoam Kowarski
Synonym: Kleinwuchs durch qualitative Wachstumshormonanomalien; Wachstumshormonmangel 1
Englisch: biodefective growth hormone syndrome; pituitary dwarfism with normal immunoreactive growth hormone and low somatomedin syndrome

Definition

Das Kowarski-Syndrom beschreibt eine seltene Erkrankung, die zu Kleinwuchs aufgrund einer gestörten Produktion von Somatotropin führt.

Epidemiologie

Die Prävalenz des Kowarski-Syndroms ist äußerst gering und wird mit weniger als 1 zu 1.000.000 angegeben. Die Vererbung erfolgt autosomal-rezessiv.

Ätiologie

Die Ursache des Kowarski-Syndroms liegt in Mutationen im GH1-Gen auf Chromosom 17 an Genlokus 17q23.3. Diese Mutationen führen dazu, dass die normale Funktion des Wachstumshormons beeinträchtigt wird.

Klinik

Das Kowarski-Syndrom äußert sich durch ein verzögertes Wachstum und Kleinwuchs bereits im Neugeborenen- oder Kleinkindalter.

Diagnostik

Die Somatotropinspiegel können normal oder leicht erhöht sein. Der Insulin-like-growth-factor-I (IGF-I) ist erniedrigt. Durch eine molekulargenetischen Untersuchung kann der Nachweis der Mutation erbracht werden.

Therapie

Die Patienten zeigen ein gutes Ansprechen auf eine Therapie mit rekombinantem Wachstumshormon.

Literatur

  • Kowarski et al., Pituitary dwarfism with normal immunoreactive growth hormone and low somatomedin, The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 1978