Heterotrophie: Unterschied zwischen den Versionen
K (0FCA4E9878DF4 verschob Seite Heterotropher Organismus nach Heterotrophie) |
K (dc name tag added) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''von altgriechisch "heteros" - | ''von altgriechisch: ἕτερος ("heteros") - anders und τροφή ("trophé") - Ernährung''<br> | ||
'''''Englisch''': heterotrophic | ''Synonyme: Heterotrophe, Sekundärkonsument, Tertiärkonsument''<br> | ||
'''''Englisch''': <name lang="en">heterotrophism</name>, adj.: heterotrophic'' | |||
==Definition== | ==Definition== | ||
Als ''' | Als '''Heterotrophie''' bezeichnet man die Eigenschaft von [[Organismus|Organismen]], [[organisch]]e [[Nährstoff]]e durch die Aufnahme anderer Organismen oder ihrer Abfallprodukte zu gewinnen. Das entsprechende Adjektiv ist '''heterotroph'''. In Bezug auf das Nahrungsnetz sind heterotrophe Organismen entweder Sekundär- oder Tertiärkonsumenten. | ||
Das Gegenteil zur Heterotrophie ist die [[Autotroph]]ie. | |||
==Einteilung== | |||
Heterotrophe Organismen können nach ihrer Energie- und [[Kohlenstoff]]quelle eingeteilt werden: | |||
*'''Photoheterotrophe''': Energiequelle ist Licht ([[Strahlung]]senergie), Kohlenstoffquelle sind organische Verbindungen. Zudesem Organismen zählen bestimmte [[Prokaryot]]en | |||
*'''Chemoheterotrophe''': sowohl Energie- als auch Kohlenstoffquelle sind organische Verbindungen. Darunter sind zahlreiche ([[pathogen]]e) Prokaryoten, [[Protist]]en, einige [[chlorophyll]]freie, [[Parasit|parasitäre]] [[Pflanze]]n sowie sämtliche [[Tier]]e und [[Pilz]]e) | |||
==Klinik== | |||
Die meisten medizinisch relevanten [[Krankheitserreger]] leben heterotroph. | |||
[[Fachgebiet:Biologie]] | [[Fachgebiet:Biologie]] | ||
[[Tag:Ernährung]] | [[Tag:Ernährung]] | ||
[[Tag:Heterotrophie]] | [[Tag:Heterotrophie]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:00 Uhr
von altgriechisch: ἕτερος ("heteros") - anders und τροφή ("trophé") - Ernährung
Synonyme: Heterotrophe, Sekundärkonsument, Tertiärkonsument
Englisch: heterotrophism, adj.: heterotrophic
Definition
Als Heterotrophie bezeichnet man die Eigenschaft von Organismen, organische Nährstoffe durch die Aufnahme anderer Organismen oder ihrer Abfallprodukte zu gewinnen. Das entsprechende Adjektiv ist heterotroph. In Bezug auf das Nahrungsnetz sind heterotrophe Organismen entweder Sekundär- oder Tertiärkonsumenten.
Das Gegenteil zur Heterotrophie ist die Autotrophie.
Einteilung
Heterotrophe Organismen können nach ihrer Energie- und Kohlenstoffquelle eingeteilt werden:
- Photoheterotrophe: Energiequelle ist Licht (Strahlungsenergie), Kohlenstoffquelle sind organische Verbindungen. Zudesem Organismen zählen bestimmte Prokaryoten
- Chemoheterotrophe: sowohl Energie- als auch Kohlenstoffquelle sind organische Verbindungen. Darunter sind zahlreiche (pathogene) Prokaryoten, Protisten, einige chlorophyllfreie, parasitäre Pflanzen sowie sämtliche Tiere und Pilze)
Klinik
Die meisten medizinisch relevanten Krankheitserreger leben heterotroph.