logo Einloggen

Autotrophie

(Weitergeleitet von Autotroph)

von altgriechisch: αὐτός ("autos") - selbst und τροφή ("trophé") - Ernährung
Synonyme: Primärproduzent, Autotrophe
Englisch: autotrophism, adj.: autotrophic

1. Definition

Als Autotrophie bezeichnet man die Eigenschaft von Organismen, zur Gewinnung organischer Nährstoffe nicht auf die Aufnahme anderer Organismen oder ihrer Abfallprodukte angewiesen zu sein. Das entsprechende Adjektiv ist autotroph. Im Zusammenhang mit dem Nahrungsnetz werden autotrophe Organismen auch als Primärproduzenten bezeichnet.

Das Gegenteil zur Autotrophie ist die Heterotrophie.

2. Einteilung

Meistens bezieht sich der Begriff Autotrophie auf Energie- und Kohlenstoffquellen. Autotrophe Organismen können anhand dieser Quellen aufgeteilt werden in:

Stickstofffixierende Bakterien sind in Bezug auf ihre Stickstopfquelle autotroph.

Stichworte: Autotrophie, Photosynthese
Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Max Behr
Nichtmedizinischer Beruf
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
9.734 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...