Ligamentum transversum scapulae inferius: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''''Englisch''':  inferior transverse ligament of the scapula, inferior transverse scapular ligament''
'''''Englisch''':  <name lang="en">inferior transverse ligament of the scapula</name>, inferior transverse scapular ligament''


==Definition==
==Definition==
Das '''Ligamentum transversum scapulae inferius''' ist ein inkonstant vorhandenes [[Band]], welches vom [[lateral]]en Rand der [[Spina scapulae]] des [[Schulterblatt]]s zum [[dorsal]]en Rand der Gelenkpfanne ([[Scapula#Cavitas_glenoidalis|Cavitas glenoidalis]]) zieht. Unter diesem verläuft die Arteria suprascapularis am Collum scapulae.
Das '''Ligamentum transversum scapulae inferius''' ist ein inkonstant vorhandenes [[Band]], das vom [[lateral]]en Rand der [[Spina scapulae]] des [[Schulterblatt]]s zum [[dorsal]]en Rand der Gelenkpfanne ([[Scapula#Cavitas_glenoidalis|Cavitas glenoidalis]]) zieht.  
 
==Anatomie==
Das Ligamentum transversum scapulae inferius formt einen Bogen, unter dem die [[Arteria suprascapularis]] und der gleichnamige [[Nervus suprascapularis]] durch die [[Incisura spinoglenoidalis]] in die [[Fossa infraspinata]] ziehen.
[[Fachgebiet:Obere Extremität]]
[[Fachgebiet:Obere Extremität]]
[[Tag:Band]]
[[Tag:Band]]
[[Tag:Ligament]]
[[Tag:Ligament]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:56 Uhr

Englisch: inferior transverse ligament of the scapula, inferior transverse scapular ligament

Definition

Das Ligamentum transversum scapulae inferius ist ein inkonstant vorhandenes Band, das vom lateralen Rand der Spina scapulae des Schulterblatts zum dorsalen Rand der Gelenkpfanne (Cavitas glenoidalis) zieht.

Anatomie

Das Ligamentum transversum scapulae inferius formt einen Bogen, unter dem die Arteria suprascapularis und der gleichnamige Nervus suprascapularis durch die Incisura spinoglenoidalis in die Fossa infraspinata ziehen.