Galaktographie: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Englisch:''' galactography'' == Definition == Eine Galaktografie ist ein diagnostisches Verfahren in der Radiologie, das verwendet wird, um die Milchgänge bzw. Laktiferi der Brust genauer zu untersuchen. == Hintergrund == Die Galaktografie wird typischerweise angewendet, wenn eine Patientin ungewöhnliche Symptome aufweist, wie eine unklare Brustentladung aus der Brustwarze oder wenn andere Bildgebungstechniken wie Mammographie oder Ultraschal…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
K (dc name tag added) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''Englisch:''' galactography'' | ''Synonym: Galaktografie''<br> | ||
'''''Englisch:''' <name lang="en">galactography</name>, ductography'' | |||
== Definition == | == Definition == | ||
Eine | Eine '''Galaktographie''' ist ein [[Kontrastmittel|kontrastmittelgestütztes]] [[Diagnoseverfahren|diagnostisches Verfahren]] der [[Radiologie]], das die [[Milchgang|Milchgänge]] der [[Mamma|Brust]] darstellt. | ||
== | == Indikationen == | ||
Eine Galaktographie wird durchgeführt, wenn bei einer Patientin auffällige [[Sekret|Sekretabsonderungen]] aus der [[Brustwarze]] auftreten, oder Verdachtsmomente vorliegen, die eine genauere Untersuchung der Milchgänge erfordern. | |||
== Durchführung == | |||
Die Galaktographie erfolgt in [[Rückenlage]] der Patientin. Zur Untersuchung eines Milchganges kommen spezielle stumpfe [[Hohlnadel|Hohlnadeln]] zum Einsatz. Sobald die Nadel in der Mündung der Milchgänge in der Brustwarze platziert ist, wird sanfter Druck angewendet, um ein wasserlösliches [[Röntgenkontrastmittel]] einzuspritzen. Danach werden [[Röntgenaufnahme|Röntgenaufnahmen]] in 3 Ebenen angefertigt. | |||
Das Kontrastmittel ermöglicht es, den Verlauf der Milchgänge besser darzustellen und potenzielle [[Anomalie|Anomalien]] wie [[Verengung|Verengungen]], [[Erweiterung|Erweiterungen]], Blockaden oder andere strukturelle Veränderungen zu erkennen. | |||
== Befunde == | |||
Mögliche Befunde in der Galaktographie umfassen ein normales Milchgangsystem, erweiterte Milchgänge, fehlende Kontrastmittelfüllung und Unterbrechungen im Kontrastmittelverlauf. | |||
[[Kategorie:Mammographie]] | |||
[[Kategorie:Frauenheilkunde]] | |||
[[Kategorie:Röntgen-Thorax]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:49 Uhr
Synonym: Galaktografie
Englisch: galactography, ductography
Definition
Eine Galaktographie ist ein kontrastmittelgestütztes diagnostisches Verfahren der Radiologie, das die Milchgänge der Brust darstellt.
Indikationen
Eine Galaktographie wird durchgeführt, wenn bei einer Patientin auffällige Sekretabsonderungen aus der Brustwarze auftreten, oder Verdachtsmomente vorliegen, die eine genauere Untersuchung der Milchgänge erfordern.
Durchführung
Die Galaktographie erfolgt in Rückenlage der Patientin. Zur Untersuchung eines Milchganges kommen spezielle stumpfe Hohlnadeln zum Einsatz. Sobald die Nadel in der Mündung der Milchgänge in der Brustwarze platziert ist, wird sanfter Druck angewendet, um ein wasserlösliches Röntgenkontrastmittel einzuspritzen. Danach werden Röntgenaufnahmen in 3 Ebenen angefertigt.
Das Kontrastmittel ermöglicht es, den Verlauf der Milchgänge besser darzustellen und potenzielle Anomalien wie Verengungen, Erweiterungen, Blockaden oder andere strukturelle Veränderungen zu erkennen.
Befunde
Mögliche Befunde in der Galaktographie umfassen ein normales Milchgangsystem, erweiterte Milchgänge, fehlende Kontrastmittelfüllung und Unterbrechungen im Kontrastmittelverlauf.