Autosom: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | |||
'''Autosomen''' sind [[Chromosom]]en, die nicht an der Bestimmung des [[Geschlecht]]s beteiligt sind. Von ihnen gibt es in menschlichen Körperzellen 22 Paare. Sie werden auch als Körperchromosomen bezeichnet. | |||
==Eigenschaften== | |||
Die Autosomen enthalten unter anderem die [[Gen]]information für [[Haar|Haarfarbe]], [[Stoffwechsel]]enzyme, [[Protein]]e etc. kodiert. | |||
==Humangenetische Aspekte== | |||
Im Rahmen dessen kann es durch verschiedene Veränderungen der Autosomen, zum Beispiel [[Punktmutation]]en, Fehler bei der [[Meiose]] durch [[Non-Disjunction]] oder [[Dislokation]]en zu Fehlfunktionen bzw Erkrankungen kommen. In diesem Zusammenhang spricht man unter anderem auch von [[autosomal-dominant]]en bzw. [[autosomal-rezessiv]]en Erbkrankheiten. | |||
''Siehe auch:'' [[Gonosom]]en | |||
[[Fachgebiet:Genetik]] | |||
[[Tag:Chromosom]] | |||
[[Tag:Gen]] | |||
[[Tag:Vererbung]] |
Aktuelle Version vom 15. Juli 2023, 13:40 Uhr
Definition
Autosomen sind Chromosomen, die nicht an der Bestimmung des Geschlechts beteiligt sind. Von ihnen gibt es in menschlichen Körperzellen 22 Paare. Sie werden auch als Körperchromosomen bezeichnet.
Eigenschaften
Die Autosomen enthalten unter anderem die Geninformation für Haarfarbe, Stoffwechselenzyme, Proteine etc. kodiert.
Humangenetische Aspekte
Im Rahmen dessen kann es durch verschiedene Veränderungen der Autosomen, zum Beispiel Punktmutationen, Fehler bei der Meiose durch Non-Disjunction oder Dislokationen zu Fehlfunktionen bzw Erkrankungen kommen. In diesem Zusammenhang spricht man unter anderem auch von autosomal-dominanten bzw. autosomal-rezessiven Erbkrankheiten.
Siehe auch: Gonosomen