Unverträglichkeit: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „''Synonym: Inkompatibilität'' ==Definition== Als '''Unverträglichkeit''' bezeichnet man in der Medizin eine Interaktion von zwei Komponenten, die negative F…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Definition==
==Definition==
Als '''Unverträglichkeit''' bezeichnet man in der Medizin eine Interaktion von zwei Komponenten, die negative Folgewirkungen hat.
Als '''Unverträglichkeit''' bezeichnet man in der Medizin eine Interaktion von zwei Komponenten oder  Systemen, die negative Folgewirkungen hat.
 
Die Eigenschaft eines Patienten, auf bestimmte Substanzen unverträglich zu reagieren, wird auch [[Intoleranz]] genannt.


==Beispiele==
==Beispiele==
Zeile 10: Zeile 12:


==Klinik==
==Klinik==
Die [[Symptom]]e, durch die sich Unverträglichkeiten bemerkbar machen, können sehr unterschiedlich sein und von leichter [[Übelkeit]] bis zur schweren [[Anaphylaxie|anaphylaktischen]]Reaktionen reichen.
Die [[Symptom]]e, durch die sich Unverträglichkeiten bemerkbar machen, können sehr unterschiedlich sein und von leichter [[Übelkeit]] bis zur schweren [[Anaphylaxie|anaphylaktischen]] Reaktionen reichen.
[[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]]
[[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]]
[[Fachgebiet:Terminologie]]
[[Fachgebiet:Terminologie]]
[[Tag:Medikament]]
[[Tag:Medikament]]

Aktuelle Version vom 3. April 2013, 00:11 Uhr

Synonym: Inkompatibilität

Definition

Als Unverträglichkeit bezeichnet man in der Medizin eine Interaktion von zwei Komponenten oder Systemen, die negative Folgewirkungen hat.

Die Eigenschaft eines Patienten, auf bestimmte Substanzen unverträglich zu reagieren, wird auch Intoleranz genannt.

Beispiele

Klinik

Die Symptome, durch die sich Unverträglichkeiten bemerkbar machen, können sehr unterschiedlich sein und von leichter Übelkeit bis zur schweren anaphylaktischen Reaktionen reichen.