logo Einloggen

Zentrale Monoparese

1. Definition

Die zentrale Monoparese ist eine Lähmung, die nur eine Extremität oder einen Abschnitt einer Extremität betrifft. Ursächlich ist eine Schädigung des ersten Motoneurons im Gehirn, die sich klinisch als spastische Parese zeigt.

2. Ätiologie

Zentrale Monoparesen werden meist durch kortikale Läsionen ausgelöst, beispielsweise durch Blutungen, Raumforderungen oder lakunäre zerebrale Ischämien. Selten sind Infektionen Auslöser einer zentralen Monoparese. Darüber hinaus können sie im Rahmen von Auren bei Migräne sowie bei fokalen epileptischen Anfällen (Todd'sche Parese) auftreten.[1]

3. Therapie

Die Therapie richtet sich nach der Ursache. In Notfallsituationen sollten zunächst dieselben Behandlungsprinzipien angewendet werden, wie bei einem ischämischen Hirninfarkt, weil eine lakunäre zerebrale Ischämie häufig nicht sicher ausgeschlossen werden kann.[1]

4. Quelle

  1. 1,0 1,1 Fink, Gereon R. et al.: 2018SOPs Neurologie; Akute Monoparese; Thieme Connect
Stichworte: Parese
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jakob Groß
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.07.2024, 12:15
933 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...