Synonyme: Lochien, Lochia, Lochiorrhoe, Lochiorrhagie
Englisch: lochia
Als Wochenfluss wird das Wundsekret bezeichnet, das sich nach Ablösung der Plazenta während der Nachgeburt im Uterus bildet und über die Vagina ausgeschieden wird.
Physiologisch dauert der Wochenfluss nach der Geburt etwa 5 Wochen an und verändert im Verlauf sein Aussehen. Darauf basierend findet eine Einteilung in folgende Stadien statt:
Bezeichnung | Woche p.p. | Aussehen |
---|---|---|
Lochia rubra | 1. | blutig |
Lochia fusca | 2. | bräunlich, dünnflüssiger als die Lochia rubra |
Lochia flava | 3. | gelblich Farbe hervorgerufen durch nekrotisches Material der Uterusinnenwand |
Lochia alba | 4. | gräulich-weiß, wässrig-serös |
Bei einen gestörten Abfluss des Wochenflusses kann es zu einer sogenannten Lochienstauung kommen, die mit Entzündungsreaktionen in der Gebärmutter einhergeht.
Tags: Uterus, Wundsekret
Fachgebiete: Geburtshilfe, Gynäkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juni 2018 um 09:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.