logo Einloggen

Widespread-Pain-Index

1. Definition

Der Widespread-Pain-Index, kurz WPI ist ein Score, der in der Diagnostik der Fibromyalgie eingesetzt wird.

2. Hintergrund

In den bisherigen Kriterien für die Diagnose einer Fibromyalgie spielten v.a. die Anzahl der Tenderpoints, das Vorhandensein eines großflächigen Schmerzes (CWP) über 3 Monate, sowie der Ausschluss anderer Erkrankungen eine entscheidende Rolle. 2010 wurden diese Diagnosekriterien durch die ACR (American College of Rheumatology) neu definiert. Seither ist eine Diagnosestellung bereits ausschließlich durch anamnestische Angaben der Patienten möglich. Diese werden u.a. mittels des Widespread-Pain-Index erhoben.

3. Index

Im WPI werden 19 Körperabschnitte ausgewiesen. Betroffene sollen jede Zone des Körpers kennzeichnen, die in den letzten 7 Tagen Schmerzen verursacht hat. Jede Zone wird als ein Punkt bewertet. Durch Addition aller gekennzeichneten Zonen erhält man den WPI. Er reicht von 0 bis maximal 19 Punkten.

Linke obere Region
Rechte obere Region
  • Kiefer rechts
  • Schultergürtel rechts
  • Oberarm rechts
  • Unterarm rechts
Axiale Region
Linke untere Region
Rechte untere Region
  • Hüfte (Gesäß/Trochanter)
  • Oberschenkel rechts
  • Unterschenkel rechts

4. Anwendung

Der Widespread-Pain-Index findet, gemeinsam mit der Punktzahl der Symptomschweregradskala (SSS), Anwendung in einem Teil der Fibromyalgie-Diagnosekriterien.

Fachgebiete: Rheumatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.10.2020, 09:04
12.502 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...