Verteilungshalbwertszeit

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
Synonym: initiale Halbwertszeit
Englisch: distribution half-life
Definition
Die Verteilungshalbwertszeit beschreibt in der Pharmakologie die Zeit, in der die Konzentration eines Arzneistoffs im Blutplasma durch Umverteilung ins Gewebe auf die Hälfte sinkt.
siehe auch: Halbwertszeit
Hintergrund
Die Verteilungshalbwertszeit ist ein Maß für die Geschwindigkeit, mit der sich ein Pharmakon nach der Applikation im Körper verteilt. Sie gilt als Teilaspekt der Pharmakokinetik – insbesondere in der initialen Verteilungsphase. Im weiteren Verlauf wird die Plasmakonzentration durch die Metabolisierungs- und Eliminierungsvorgänge bestimmt (Eliminationshalbwertszeit).