logo Einloggen

Urinzucker-Selbstkontrolle

Synonym: Harnzucker-Selbstkontrolle

1. Definition

Die Urinzucker-Selbstkontrolle ist eine Methode zur Prüfung des Vorliegens einer Glukosurie. Sie kann von Patienten mit Diabetes mellitus als Schnelltest selbstständig durchgeführt werden.

2. Bedeutung

Die Kontrolle des Urinzuckers war lange die einzige Möglichkeit, die Höhe des Blutzuckers abzuschätzen. Problematisch ist dabei jedoch, dass der Urinzucker immer nur einen Durchschnittswert angibt – für die Zeit zwischen zwei Toilettengängen.

Außerdem kann mit der Urinzucker-Selbstkontrolle nur erfasst werden, ob die Werte unter der sogenannten Nierenschwelle, darüber oder deutlich darüber liegen. Die Nierenschwelle ist der Blutzuckerwert, ab dem die Niere nicht mehr in der Lage ist, den aus dem Blut gefilterten Zucker zurückzuholen; dieser Wert liegt im Durchschnitt bei einem Blutzuckerwert von 180 mg/dl bzw. 10 mmol/l.

Sinnvoll ist die Urinzucker-Selbstkontrolle nur, wenn für die Therapie entscheidend ist, dass die Blutzuckerwerte unter der Nierenschwelle liegen und durch die Therapie keine Unterzuckerungen auftreten können. Eine normnahe Blutzuckereinstellung lässt sich mit einer Urinzuckerkontrolle nicht durch den Patienten selbst kontrollieren.

Sie wurde daher weitgehend zugunsten der selbstständigen Blutzuckermessung des Patienten verlassen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.10.2023, 09:52
10.165 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...