logo Einloggen

Blutzuckerselbstmessung

1. Definition

Unter der Blutzuckerselbstmessung versteht man die Messung des Blutzuckers durch den Patienten selbst.

2. Methoden

2.1. Konventionelle Blutzuckerselbstmessung

Die Blutzuckerselbstmessung kann unterwegs oder im häuslichen Umfeld erfolgen. Sie wird durch miniaturisierte Blutzuckermessgeräte möglich, die mit Blutzuckerteststreifen zusammenarbeiten. Die Blutzuckerselbstmessung liefert eine relativ genaue quantitative Bestimmung des Blutzuckers aus dem Kapillarblut, und macht so eine feinere Steuerung der Insulintherapie möglich.

2.2. Kontinuierliche Glukosemessung

Bei der kontinuierlichen Glukosemessung wird der Blutzucker indirekt durch die Messung des mit ihm korrelierten Gewebezuckers bestimmt. Sie erfolgt mit Hilfe eines im Unterhautfettgewebe liegenden Sensors. Der Vorteil der kontinuierlichen Glukosemessung liegt in der engmaschigen Kontrolle des Gewebezuckers in 5-Minuten-Intervallen, die auch kurze Schwankungen des Blutzuckerwerts aufdecken kann. Die Methode ersetzt nicht die konventionelle Blutzuckerselbstmessung.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.05.2014, 09:34
7.349 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...