logo Einloggen

Pneumozyt

(Weitergeleitet von Typ-I-Pneumozyt)

Synonyme: Alveolarepithelzelle, Alveolarzelle
Englisch: pneumocyte

1. Definition

Pneumozyten sind spezialisierte Zellen des Lungengewebes, welche die Alveolen (Lungenbläschen) auskleiden. Sie bilden das Alveolarepithel.

2. Histologie

Man unterscheidet zwei Zellarten, Typ-I- und Typ-II-Pneumozyten.

Zelluläre Zusammensetzung des respiratorischen Epithels

2.1. Pneumozyt Typ I

Synonyme: Alveolarepithelzelle Typ I, Deckzelle, Tapetenzelle

Pneumozyten vom Typ I sind große und dünne Zellen, die nicht mehr teilungsfähig sind. Sie dienen der Auskleidung der Alveolen zum Alveolarlumen hin und bilden etwa 95 % der Alveolaroberfläche. Typ-I-Pneumozyten sind für den Gasaustausch verantwortlich. Sie sind über Interzellularverbindungen (Tight Junctions) mit den Typ-II-Pneumozyten verbunden. Zwischen ihnen und den angrenzenden Blutkapillaren befindet sich die Basalmembran. Die Blut-Luft-Schranke besteht aus Pneumozyten vom Typ I, der darunter liegenden Basalmembran und dem Kapillarendothel.

2.2. Pneumozyt Typ II

Synonyme: Alveolarepithelzelle Typ II, Nischenzelle

Pneumozyten vom Typ II sind kleine kubische Zellen mit einem Durchmesser von rund 9 µm, die für die Surfactant-Bildung verantwortlich sind. Sie bedecken nur etwa 4 % der Alveolaroberfläche.[1] Trotz dieses geringen Flächenanteils übersteigen sie die Anzahl der Typ-I-Pneumozyten (60:40). Ihre charakteristischen Merkmale sind die Lammellenkörperchen. Dabei handelt es sich um etwa 300 bis 400 nm große, sekretorische Zellorganellen, die das Surfactant enthalten.

Eine weitere wichtige Funktion besitzen die Typ-II-Epithelzellen als Stammzellen der teilungsunfähigen Pneumozyten vom Typ I, deren ständige Erneuerung sie durchführen. Nach Zerstörung der dünnen, sehr empfindlichen Epithelauskleidung der Alveolen, z.B. durch eine Pneumonie, treten viele dieser kubischen Typ-II-Zellen in die Mitose ein, um neue Typ-I-Epithelzellen zu bilden.

3. Podcast

FlexTalk – Mach dich auf den Atemweg
FlexTalk – Mach dich auf den Atemweg

4. Quelle

  1. Castranova V, Rabovsky J, Tucker JH, Miles PR. The alveolar type II epithelial cell: a multifunctional pneumocyte. Toxicol Appl Pharmacol. 1988 May;93(3):472-83. doi: 10.1016/0041-008x(88)90051-8. PMID: 3285521.

5. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Tj Holowaychuk / Unsplash
Stichworte: Alveole, Lunge, Podcast, Zelle
Fachgebiete: Innere Medizin, Pneumologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Ansgar Reiff
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Christian Benignus
Student/in der Humanmedizin
Léo Franchetti
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.06.2024, 13:57
136.472 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...