Transduktion (Sinnesphysiologie)
1. Definition
Als Transduktion wird in der Sinnesphysiologie die Umwandlung eines Sinnesreizes in eine Erregung (z.B. ein Rezeptorpotential) bezeichnet.
2. Einteilung
Zu den verschiedenen Arten der Transduktion gehören u.a.:
- Visuell (Phototransduktion)
- Gustatorisch (Geschmackstransduktion)
- Olfaktorisch (Olfaktorische Transduktion)
- Auditiv (Mechano-elektrische Transduktion; siehe auch: Mechanorezeption)
- Thermisch (siehe auch: Thermozeption)
- Nozizeptiv (siehe auch: Nozizeption)
3. Quellen
- Handwerker. Allgemeine Sinnesphysiologie. Physiologie des Menschen. Springer Link. S.273-294. 2005
- Spekturm.de – Transduktion, abgerufen am 07.08.2024
Fachgebiete:
Physiologie