Die Sinnesphysiologie ist ein Teilgebiet der Physiologie, das sich mit den Sinneswahrnehmungen beschäftigt, d.h. mit der visuellen Wahrnehmung (Sehen), der auditiven Wahrnehmung (Hören), der vestibulären Wahrnehmung (Gleichgewichtssinn), sowie der olfaktorischen (Riechen) und gustatorischen Wahrnehmung (Schmecken).
Das Hauptgebiet der Sinnesphysiologie sind die verschiedenen biochemischen Mechanismen, die physische Stimuli wie Licht- oder Schallwellen, oder chemische Signale in elektrische Signale (Aktionspotentiale) umwandeln.
Tags: Sinn
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Mai 2010 um 07:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.