logo Einloggen

Transcarotidale arterielle Revaskularisation

Synonym: transkarotidale arterielle Revaskularisation
Englisch: transcarotid artery revascularization

1. Definition

Die transcarotidale arterielle Revaskularisation, kurz TCAR, ist ein minimal-invasives Hybridverfahren, das für Patienten mit Karotisstenosen entwickelt wurde, bei denen eine konventionelle Endarteriektomie aufgrund eines erhöhten Operationsrisiko nicht möglich ist.

2. Hintergrund

Beim TCAR-Verfahren wird über einen kleinen Einschnitt am Hals ein Katheter in die Arteria carotis communis eingeführt und mit einem System verbunden, das den Blutfluss vorübergehend vom Gehirn wegleitet, um zu verhindern, dass während des Eingriffs Plaquematerial in das Gehirn gelangt und einen Schlaganfall verursacht (Embolie-Schutzsystem). Das Blut wird extrakorporal gefiltert und über die Vena femoralis communis zurückgeführt. Dann wird mithilfe einer Angioplastie und Stentimplantation die Stenose in der Arteria carotis interna reduziert.

Fachgebiete: Gefäßchirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.04.2024, 13:21
981 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...