logo Einloggen

Tractus posterolateralis

nach dem deutschen Neurologen Heinrich Lissauer (1861-1891)
Synonyme: Fasciculus dorsolateralis, Lissauer-Bündel, Lissauer-Randzone
Englisch: posterolateral tract, Lissauer's tract, tract of Lissauer

1. Definition

Der Tractus posterolateralis ist ein schmaler Nervenfaserstreifen im Rückenmark, der an der Spitze des Hinterhorns in der Nähe des Eintritts der posterioren Wurzelfasern liegt. Er ist im gesamten Rückenmark ausgeprägt, im Zervikalmark aber am stärksten entwickelt.

2. Anatomie

Die Fasern des Tractus posterolateralis entstammen von Ganglienzellen der Spinalganglien. Sie ziehen über die hinteren Nervenwurzeln in das Rückenmark. Hier steigen sie über einige Segmente auf oder ab und treten dann in das Hinterhorn ein. Dort bilden sie Synapsen mit Nervenzellen der Substantia gelatinosa oder des Nucleus proprius.

3. Funktion

Der Tractus posterolateralis leitet unverarbeitete Reize der Oberflächensensibilität (Berührung, Temperatur) in das Rückenmark.

Stichworte: Rückenmark, Tractus
Fachgebiete: Zentralnervensystem

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
10.750 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...