nach dem deutschen Neurologen Heinrich Lissauer (1861-1891)
Synonyme: Fasciculus dorsolateralis, Lissauer-Bündel, Lissauer-Randzone
Englisch: posterolateral tract, Lissauer's tract, tract of Lissauer
Der Tractus posterolateralis ist ein schmaler Nervenfaserstreifen im Rückenmark, der an der Spitze des Hinterhorns in der Nähe des Eintritts der posterioren Wurzelfasern liegt. Er ist im gesamten Rückenmark ausgeprägt, im Zervikalmark aber am stärksten entwickelt.
Die Fasern des Tractus posterolateralis entstammen von Ganglienzellen der Spinalganglien. Sie ziehen über die hinteren Nervenwurzeln in das Rückenmark. Hier steigen sie über einige Segmente auf oder ab und treten dann in das Hinterhorn ein. Dort bilden sie Synapsen mit Nervenzellen der Substantia gelatinosa oder des Nucleus proprius.
Der Tractus posterolateralis leitet unverarbeitete Reize der Oberflächensensibilität (Berührung, Temperatur) in das Rückenmark.
Tags: Rückenmark, Tractus
Fachgebiete: Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 25. April 2019 um 18:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.