logo Einloggen

Tip-Link

Englisch: tip links

1. Definition

Die Tip-Links sind dünne Proteinfäden, welche die Spitzen ("tips") der Stereozilien der Haarzellen des Innenohrs verbinden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Transduktion von mechanischen Reizen.

2. Hintergrund

Tip-Links bestehen aus zwei Molekülkomponenten, Cadherin 23 und Protocadherin 15, und sind mittels verschiedener Proteine, u.a. Harmonin an den Haarzellen verankert. Beim Abbiegen der Stereozilien kommt es zu einer Dehnung der Tip-Links, was wiederum zur Öffnung von Kationen-Kanälen führt. Dadurch strömen Kalium- und Calciumionen aus der Endolymphe in die Haarzelle.

Neben der vertikalen Verbindung der Stereozilien über die Tip-Links werden die Stereozilien zusätzlich horizontal über Stereocilin verbunden.

3. Klinik

Das TMC1-Gen codiert für ein Transmembranprotein, das u.a. mit der Funktion der Tip-Links assoziiert ist. Eine Punktmutation dieses Gens kann die Ursache für Taubheit oder progressiven Gehörverlust darstellen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Gregory Dunst
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Bastian Schulz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
28.177 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...