logo Einloggen

Telekonsil

Synonym: telemedizinisches Konsil
Englisch: teleconsultation

1. Definition

Als Telekonsil bezeichnet man digitale fachliche Beratungen zwischen Ärzten unterschiedlicher oder gleicher Fachrichtung über audiovisuelle Kommunikationswege, wie beispielsweise Videokonferenzen oder mobile Applikationen.

2. Hintergrund

Ziel von Telekonsilen ist ein Austausch von Expertise und die schnelle Bewertung von spezifischen Befunden, um die Diagnosestellung und Therapieplanung zu beschleunigen.

Telekonsile werden insbesondere in dünn besiedelten Gebieten, wie z.B. in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns genutzt, um die langen Fahrtwege zwischen den verschiedenen Praxisstandorten zu vermeiden.

3. Einteilung

Man unterscheidet zwischen synchronen und asynchronen Telekonsilen.

Bei synchronen Telekonsilen sind alle Beteiligten gleichzeitig aktiv und nutzen dabei denselben Kommunikationskanal, wie z.B. Telefonate oder Videoanrufe. Dies erfordert eine dauerhafte Verfügbarkeit der Akteure.

Bei asynchronen Telekonsilen können Mediziner zeitunabhängig ihr Expertise einbringen, beispielsweise mittels Bewertung hochgeladener radiologischer Bilder. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung, auch außerhalb von Sprechstundenzeiten.

4. Literatur

Stichworte: Telemedizin
Fachgebiete: Gesundheitswesen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
N. Bias
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
739 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...