logo Einloggen

Teilchenbeschleuniger

1. Definition

Ein Teilchenbeschleuniger ist ein Gerät, das geladene Teilchen auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigen kann. Teilchenbeschleuniger werden in der Physik unter anderem zur Erforschung von Materie genutzt.

2. Funktionsweise

Teilchenbeschleuniger nutzen elektromagnetische Felder. Um durch die elektromagnetische Kraft beschleunigt zu werden, müssen die Teilchen geladen sein (Elektronen, Protonen oder Ionen). Die geladenen Teilchen durchlaufen zuerst einen Linearbeschleuniger, in dem ein Vakuum vorliegt. Dies verhindert, dass die Teilchen durch Luftmoleküle gebremst werden.

Je nach Art des Teilchenbeschleunigers erfolgt dann eine weitere Beschleunigung, z.B. in einem kreisförmigen Beschleuniger.

3. Beispiele

Es gibt verschiedene Arten von Teilchenbeschleunigern:

  • Ein Linearbeschleuniger (LINACs) beschleunigt Teilchen auf einer geraden Linie. Angewendet werden Linearbeschleuniger z.B. in Röntgenquellen oder in der Strahlentherapie von Tumoren
  • Kreisbeschleuniger
    • Ein Zyklotron nutzt ein starkes Magnetfeld, um geladene Teilchen spiralförmig zu beschleunigen
    • Synchrotron-Beschleuniger beschleunigen Teilchen in einem ringförmigen Magnetfeld und halten sie in einer stabilen Bahn
  • Ein Collider beschleunigt Teilchenstrahlen in entgegengesetzte Richtungen und lässt sie kollidieren

4. Anwendungsgebiete

  • Teilchenphysik: Teilchenbeschleuniger wie der Large Hadron Collider (LHC) am CERN haben zur Entdeckung neuer Elementarteilchen, wie z.B. das Higgs-Boson beigetragen.
  • Materialforschung: Synchrotrone ermöglichen die Untersuchung von Materialeigenschaften auf atomarer Ebene, was in der Entwicklung neuer Materialien und Technologien von Bedeutung ist.
  • Medizin: Teilchenbeschleuniger werden u.a. in der Strahlentherapie sowie für die Herstellung von Radiopharmazeutika im Rahmen der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) eingesetzt.

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
cand. med. Leandro Solano Bauer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.08.2023, 19:04
858 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...