logo Einloggen

Materie

von lateinisch: materia - Stoff
Englisch: matter

1. Definition

Materie im traditionellen Sinn ist der Grundstoff, aus dem die stoffliche Welt besteht. Sie setzt sich aus Atomen zusammen und war eng mit dem Begriff der Masse verknüpft. Energiephänomene wie Licht und Schall wurden nicht als Teil der Materie angesehen.

In der modernen Physik ist Materie deutlich weiter und weniger scharf definiert. Materie hat keine einheitliche Definition, sondern dient als Oberbegriff für die Substanz aller möglichen Beobachtungsgegenstände.

2. Hintergrund

Die klassische Physik bezeichnete Objekte und Partikel als Materie, wenn sie eine Ruhemasse und ein Volumen hatten. Auf masselose Partikel wie Photonen wurde der Materiebegriff nicht angewendet, da sie weder eine Ruhemasse noch ein Volumen aufweisen. Diese Grenzziehung ist aber unscharf, da es Elementarteilchen gibt, die zwar eine Ruhemasse haben, aber kein Volumen - z.B. Quarks und Leptonen, die als "punktförmig" gelten. Mit zunehmender Kenntnis dieser subatomaren Zusammenhänge wurde klar, dass Masse keine diskrete Eigenschaft jedweder Form von Materie ist, sondern das Ergebnis von energetischen Interaktionen der Elementarpartikel selber.

Stichworte: Körper, Masse, Stoff
Fachgebiete: Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
2.742 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...