logo Einloggen

Tarsonemidae

von griechisch: tarsos - Fußsoßhle; von altgriechisch: nema - Faden

1. Definition

Tarsonemidae ist ein Taxon innerhalb der Unterordnung Prostigmata.

2. Taxonomie

3. Morphologie

Tarsonemidae-Arten sind kleine ovale Milben, die zwischen 0,1 und 0,3 mm lang sind. Die äußere Hülle (Integument) ist besonders hart und weiß-glänzend ausgebildet. Das hinterste Beinpaar der vierbeinigen Milbe ist dreigliedrig und beim Männchen kräftig ausgeprägt, beim Weibchen hingegen deutlich dünner.

4. Vertreter

Die Familie Tarsonemidae besteht aus rund 40 Gattungen. Die wichtigsten Gattungen sind:

5. Erreger

Die meisten Arten besitzen schwach ausgebildete Mundwerkzeuge und befallen daher bevorzugt Pflanzen (Pflanzenschädlinge). Innerhalb der Familie sind vor allem Vertreter aus der Gattung Acarapis von veterinärmediziner Bedeutung, da sie die Erreger der Tracheenmilbenkrankheit der Bienen sind.

6. Literatur

  • Eckert, Johannes, Friedhoff, Karl Theodor, Zahner, Horst, Deplazes, Peter. Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Enke-Verlag, 2008.

7. Quelle

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.06.2019, 21:46
252 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...