logo Einloggen

Tumorspezifisches Antigen

(Weitergeleitet von TSA)

1. Definition

Tumorspezifische Antigene, kurz TSAs, sind Neoantigene, die über den Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) auf der Zelloberfläche von Tumorzellen präsentiert werden. Sie entstehen durch somatische DNA-Mutationen im Rahmen der malignen Transformation und treten nur bei Tumorzellen auf. Deshalb können sie eine Immunantwort auslösen.

siehe auch: tumorassoziiertes Antigen (TAA)

2. Klinik

In einer Vielzahl von Krebserkrankungen sind die Proteine Ras und p53 von Mutationen betroffen und weisen entsprechend TSAs auf. Diese sind derzeit Forschungsgegenstand und bieten vielversprechende Möglichkeiten für die immunonkologische Therapie.[1][2] Eine Einschränkung ist allerdings, dass tumorspezifische Antigene häufig nur in geringer Zahl von Tumorzellen exprimiert werden, sodass ihre Erkennung durch das Immunsystem erschwert ist.

3. Quellen

Fachgebiete: Biologie, Onkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.03.2022, 18:08
1.940 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...