(Weitergeleitet von Syndrom der mittleren Hirnnervengruppe)
Synonyme: Petrosphenoidales Syndrom, Negri-Jacod-Syndrom, Syndrom der mittleren Hirnnervengruppe, Jacod Trias
Das Jacod-Syndrom bezeichnet einen einseitigen Ausfall des zweiten bis sechsten Hirnnervs aufgrund eines gleichseitigen, sich im Sinus cavernosus ausdehnenden Nasopharynxkarzinoms.
Die Lähmung der fünf Hirnnerven führt zu folgenden ipsilateralen Symptomen:
Das Jacod-Syndrom ist abzugrenzen vom Godtfredsen-Syndrom, einem anderem Sinus-cavernosus-Syndrom. Hierbei dehnt sich ein Nasopharnyxkarzinom durch die Fissura orbitalis aus. Folglich kann ein Horner-Syndrom oder ein einseitiger Exophthalmus entstehen.
Tags: Sinus-cavernosus-Syndrom
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juli 2019 um 18:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.