Sehverlust
1. Definition
2. Einteilung
2.1. ...nach Eintrittsgeschwindigkeit
- plötzlicher Sehverlust
- progredienter Sehverlust
2.2. ...nach Ursache
- traumatischer Sehverlust (z.B. durch Verletzung des Auges)
- nicht-traumatischer Sehverlust (z.B. vaskulär, neurologisch)
2.3. ...nach Symptomatik
- schmerzloser Sehverlust
- schmerzhafter Sehverlust
3. Ursachen
- Vaskuläre Ursachen (Gefäßverschluss, z.B. Zentralarterienverschluss)
- Neurologische Ursachen (z.B. Optikusneuritis)
- Augeninfektionen, z.B. durch Chlamydia trachomatis
- Entzündungen des Auges
- Netzhautablösung
- Glaukom
- Katarakt
- Myopie
- angeborene/genetische Ursachen z.B. hereditäre Optikusatrophie
- Linsentrübung durch Antikörperkomplexe
Fachgebiete:
Allgemeinmedizin, Augenheilkunde