Englisch: incision, incised wound
Die Schnittwunde ist eine durch Schneiden der Haut entstehende Wunde mit glatten Wundrändern.
Da Schnittwunden tief in die Weichteile hineinreichen können, muss immer an die Mitverletzung von Muskeln, Sehnen, Nerven oder Blutgefäßen gedacht werden. Daher ist vor einem Wundverschluss eine sorgfältige Säuberung und Inspektion der Wunde in ihrer vollen Tiefe angezeigt.
Die Heilungstendenz ist gut, da sich durch den glatten Schnittrand keine größeren Quetschungen der Weichteile ergeben.
Eine Sonderform der Schnittwunde ist die chirurgische Operationswunde. Da diese unter aseptischen bzw. keimreduzierten Bedingungen entsteht, ist eine Infektionsgefahr hier am niedrigsten und die Heilungstendenz am besten.
Schnittwunden werden chirurgisch durch Hautnaht versorgt.
Tags: Trauma
Fachgebiete: Notfallmedizin, Plastische u. ästhetische Chirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Januar 2018 um 15:38 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.