(Weitergeleitet von Schenkelbindenspanner)
Synonyme: Oberschenkelbindenspanner, Schenkelbindenspanner
Englisch: tensor fasciae latae muscle
Der Musculus tensor fasciae latae ist ein Skelettmuskel der unteren Extremität. Er wird zu den äußeren Hüftmuskeln gezählt. Der Muskel ist eine embryonale Abspaltung des Musculus gluteus medius.
Der Muskel entspringt an der Spina iliaca anterior superior und der Crista iliaca des Os ilium. Seine Fasern ziehen nach distal und strahlen in den Tractus iliotibialis und die Fascia lata an der Lateralseite des Oberschenkels ein.
Mit dem Tractus iliotibialis setzt der Musculus tensor fasciae latae am lateralen Condylus der Tibia an.
Die Innervation des Musculus tensor fasciae latae erfolgt durch den Nervus gluteus superior aus dem Plexus sacralis (Segmente L4 - S1).
Der Musculus tensor fasciae latae ist kein sehr kräftiger Muskel. Hauptsächlich spannt er die Fascia lata und den Tractus iliotibialis (Unterstützung der Zuggurtung).
Weiterhin kann der Muskel im Hüftgelenk die Flexion, Abduktion und Innenrotation des Oberschenkels unterstützen. Im Kniegelenk wirkt er bei der Flexion - nach Meinung anderer Autoren auch bei der Extension - mit. Bei gestrecktem Kniegelenk wirkt der Zug des Musculus tensor fasciae latae stabilisierend auf das Kniegelenk.
Aufgrund seiner Lage oberhalb der Flexions- bzw. Extensionsachse ist er - trotz seines kleinen physiologischen Querschnitts - ein kräftiger Flexor im Hüftgelenk und zum Beispiel bei Sprintern stark ausgeprägt.
Tags: 3D-Modell, Bein, Muskel, Muskelanimation, Oberschenkel
Fachgebiete: Untere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Juni 2020 um 18:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.