logo Einloggen

Saprophyt

(Weitergeleitet von Saprophytär)

von griechisch: sapros - faulig
Englisch: saprophyte

1. Definition

Saprophyten sind Organismen, die weder Chemo- noch Photosynthese betreiben und sich ausschließlich heterotroph ernähren, d.h. von toten, organischen Stoffen. Sie bauen energiereiche Stoffe ab und wandeln diese in anorganische Stoffe um, die wiederum von Pflanzen aufgenommen werden können. Das entsprechende Adjektiv lautet saprophytär oder saprophytisch.

2. Hintergrund

Die Grenze zwischen Saprophyten und Krankheitserregern ist fließend. Unter bestimmten Umständen (z.B. Immundefizienz) kann ein sonst harmloser Saprophyt somit zum Pathogen werden (opportunistische Infektion).

Beim Menschen besiedeln Saprophyten typischerweise die inneren und äußeren Oberflächen des Körpers, z.B. die Haut sowie Teile des Magen-Darm-Trakts (Mundhöhle, Dickdarm).

3. Typische Saprophyten des Menschen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
133.180 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...