logo Einloggen

Retardkapsel

von lateinisch: retardare - verzögern, aufhalten

1. Definition

Retardkapseln sind Kapseln mit einer verzögerten Wirkstofffreisetzung.

2. Hintergrund

Arzneistoffe mit retardierender Wirkung werden zur Vermeidung von kurzfristig hohen Konzentrationen des Arzneimittels im Blut eingesetzt, um so die Gefahr von Nebenwirkungen zu verringern. Einnahmeintervalle werden durch den Einsatz von Retardformulierungen verlängert.

3. Galenik

Retardkapseln bestehen meist aus Hartkapseln (Gelatine, Cellulosederivate). Die Kapselhülle löst sich nach peroraler Aufnahme im Magen auf und gibt den Kapselinhalt frei. Dieser besteht beispielsweise aus Mikropellets, die einen magensaftresistenten Überzug besitzen und den Wirkstoff zeitverzögert im Dünndarm freisetzen und für die Resorption zur Verfügung stellen.

siehe auch: Retard

Stichworte: Darreichungsform, Galenik
Fachgebiete: Pharmazie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.02.2025, 23:16
17.155 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...