logo Einloggen

Funktionelle Residualkapazität

(Weitergeleitet von Residualkapazität)

Synonym: Funktionelles Reservevolumen, FRV, FRK
Englisch: functional residual capacity, FRC

1. Definition

Die funktionelle Residualkapazität, kurz FRC, ist das Gasvolumen, welches nach einer normalen Exspiration in Ruhe noch in den Lungen verbleibt.

2. Hintergrund

Die funktionelle Residualkapazität ist die Summe aus Residualvolumen und exspiratorischem Reservevolumen und entspricht damit dem endexspiratorischen Lungenvolumen (EELV). Sie kann beispielsweise mit der Heliumverdünnungsmethode bestimmt werden. Hierzu öffnet man die Heliumgaszufuhr zum Probanden nach einer normalen Exspiration.

Bei der Atmung durchmischt sich das durch die funktionelle Residualkapazität repräsentierte Lungenvolumen ständig mit der eingeatmeten Umgebungsluft. Dieser Umstand wirkt wie ein Puffer, der die Schwankungen des Sauerstoffpartialdrucks zwischen Inspiration und Exspiration nivelliert. Der Sauerstoffpartialdruck in den Lungenalveolen ist dadurch niedriger und der CO2-Partialdruck höher als in der Frischluft.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Léo Franchetti
Student/in der Humanmedizin
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
192.053 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...