logo Einloggen

Renaler Blutfluss

Abkürzung: RBF
Englisch: renal blood flow

1. Definition

Als renalen Blutfluss, kurz RBF, bezeichnet man die Menge an Blut, die durch die Nieren pro Minute fließt. Durch die Nierenrinde (Cortex renalis), die am besten perfundiert ist, fließen 90% des Blutes, während durch das Nierenmark (Medulla renalis) 9% und durch die Nierenpapille (Papilla renalis) nur 1% des Blutes fließen.

2. Berechnung

Der renale Blutfluss wird errrechnet, indem die Druckdifferenz (ΔP) zwischen der Nierenarterie (Arteria renalis) und Nierenvene (Vena renalis) durch den Nierengefäßwiderstand (R) dividiert wird.

RBF = ΔP / R

Alternativ kann der renale Blutfluss auch mithilfe des renalen Plasmaflusses (RPF) und des Hämatokrits (Hkt) bestimmt werden.

RBF = RPF / (1 - Hkt)

3. Auswertung

Normalerweise beträgt der renale Blutfluss ein Fünftel des Herzminutenvolumens oder ca. 1,2 l/min.

Stichworte: Blutfluss, Niere
Fachgebiete: Innere Medizin, Nephrologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Luca Martelanz
Student/in der Humanmedizin
Yulia Yulis
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
32.778 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...