logo Einloggen

Rektusscheide

Synonym: Vagina musculi recti abdominis
Englisch: rectus sheath

1. Definition

Als Rektusscheide bezeichnet man die von den Sehnenplatten (Aponeurosen) der Bauchwandmuskeln Musculus transversus abdominis, Musculus obliquus internus abdominis und Musculus obliquus externus abdominis gebildete Hülle, die den Musculus rectus abdominis umhüllt und führt.

2. Anatomie

Die Anatomie der Rektusscheide lässt sich in 2 Abschnitte unterteilen. Die Linea arcuata - ca. 3 bis 5 cm unterhalb des Bauchnabels - stellt dabei die Grenzlinie dar.

2.1. Oberhalb der Linea arcuata

2.2. Unterhalb der Linea arcuata

Unterhalb der Linea arcuata verschmelzen die drei Aponeurosen des Musculus obliquus externus abdominis, Musculus obliquus internus abdominis und Musculus transversus abdominis zu einem einzigen vorderen Blatt. Die anatomischen Verhältnisse stellen sich daher wie folgt dar:

  • Vorderes Blatt (Lamina anterior)
    • Musculus obliquus externus abdominis
    • Musculus obliquus internus abdominis
    • Musculus transversus abdominis
  • Hinteres Blatt (Lamina posterior)
    • Fascia transversalis
    • Peritoneum parietale

3. Funktion

3.1. Verkürzung der Muskeln

Aus evolutionsbiologischer Sicht ist die Entstehung der Rektusscheide zweckmäßig, weil durch sie eine Verkürzung der Muskelfasern erreicht wird. Würden sich die Musculi transversi abdominis, die rechts und links von den Querfortsätzen der Lendenwirbelsäule entspringen, maximal kontrahieren, würde der Bauchraum so stark eingeengt, dass es keinen Platz mehr für die Organe gäbe. Der Übergang des lateralen Rands des Musculus rectus abdominis in die Sehnenplatte wird als Linea semilunaris oder auch Spieghel-Linie bezeichnet.

3.2. Bildung einer funktionellen Einheit

Bei der Betrachtung der schrägen Bauchmuskeln fällt auf, dass der innere und äußere schräge Bauchmuskel einer Seite etwa rechtwinklig zueinander verlaufen und somit ein X bilden. Durch die Sehnenplatte werden der linke innere und der rechte äußere schräge Bauchmuskel bzw. der linke äußere und der rechte innere Bauchmuskel zu einer funktionellen Einheit zusammengeschlossen.

4. Podcast

FlexTalk – Nicht ganz bruchsicher: Die Bauchwand
FlexTalk – Nicht ganz bruchsicher: Die Bauchwand

5. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: ©Engin Akyurt / Unsplash

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Astrid Högemann
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Gerhard Andrieu
Student/in der Humanmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Manuel Davari Dolat-Abadi
Physiotherapeut/in
Sebastian Hösterey
Student/in der Humanmedizin
Karin Auschner
Medizinische/r Fachangestellte/r
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
258.456 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...