logo Einloggen

Reissner-Faser

nach dem deutsch-baltischen Anatomen Ernst Reißner (1824-1878)
Synonym: Reissner-Faden
Englisch: Reissner's fibers

1. Definition

Reissner-Fasern, kurz RF, sind faserartige Makromoleküle, die vor allem aus Glykoproteinen bestehen und bei Wirbeltieren im ZNS vorkommen. Ihre Funktion ist noch nicht (2024) abschließend geklärt.

2. Hintergrund

Reissner-Fasern entstehen während der Embryogenese im Kondensat eines Sekrets, das vom Organum subcommissurale abgegeben wird. Sie werden in den Liquor abgesondert und wandern durch den dritten und vierten Ventrikel sowie den Zentralkanal bis zum Ventriculus terminalis.

Die genaue Funktion der Reissner-Fasern ist bisher (2024) nicht abschließend geklärt. Es wird vermutet, dass sie während der Ontogenese eine Rolle bei der Zusammensetzung der Zerebrospinalflüssigkeit spielen und die Zirkulation von Kolloiden im Zentralkanal fördern.

3. Literatur

Stichworte: Eponym, Glykoprotein
Fachgebiete: Anatomie, Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Magiera
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.05.2024, 19:15
623 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...