Englisch: rhombic lip
Als Rautenlippe ist eine transiente Embryonalstruktur, die im hinteren Abschnitt des sich entwickelnden Metencephalons liegt. Sie überragt das Lumen des vierten Hirnventrikels und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Kleinhirns, da sich aus ihr die Kleinhirnplatte entwickelt.
Die Rautenlippe kann - basierend auf den Rhombomeren - in 8 Struktureinheiten eingeteilt werden. Aus ihnen formen sich die Körnerzellen des Kleinhirns und verschiedene Kerngebiete des Hirnstamms.
Tags: Embryonalstruktur
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Februar 2021 um 17:02 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.