Unter der Pupillendiagnostik versteht man die Untersuchung der Pupillen im Hinblick auf ihre Weite und Lichtreaktion.
Das wichtigste Hilfsmittel der Pupillendiagnostik ist die Diagnostikleuchte. Mit ihr ist die genaue Inspektion der Pupillen und das Überprüfen des Pupillenreflexes möglich. Die Pupillendiagostik ist ein wichtiger Bestandteil neurologischer Untersuchungen. Auch im Rahmen einer Reanimation ist sie unerlässlich. Verengen sich nämlich primär weite Pupillen mittels der Diagnostikleuchte während einer Reanimation, so deutet dies auf gute Erfolgschancen hin.
Folgende Untersuchungsergebnisse sind u.a. möglich:
Tags: Pupille
Fachgebiete: Augenheilkunde, Diagnostik
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Juni 2015 um 16:38 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.