logo Einloggen

Postantibiotischer Effekt

Englisch: post-antibiotic effect

1. Definition

Als postantibiotischen Effekt, kurz PAE, beschreibt man das Weiterwirken eines Antibiotikums, nachdem seine Konzentration unter die minimale Hemmkonzentration (MHK) abgesunken ist.

2. Wirkmechanismus

Der postantibiotische Effekt beruht auf einer anhaltenden Akkumulation des Wirkstoffes im Bakterium, nachdem die Konzentration in der Umgebung bereits abgefallen ist. Pharmaka mit dieser Eigenschaft müssen deshalb, trotz kurzer Halbwertszeit, nur einmal pro Tag verabreicht werden.

3. Beispiele

Antibiotika mit postantibiotischem Effekt sind unter anderem:

4. Literatur

  • Freissmuth et al. Pharmakologie und Toxikologie. Springer Publishing, 2016
  • Aktories et al. Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie: Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel (12. Aufl.). Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
8.799 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...