logo Einloggen

Polyacrylat

Synonym: Polyacrylsäureester

1. Definition

Polyacrylate sind synthetisch hergestellte Ester der Polyacrylsäure, die pharmazeutisch als Klebstoff für Pflaster verwendet werden.

2. Chemie

Polyacrylate liegen vor, wenn die Carboxygruppen bei Polyacrylsäure mit Alkoholen verestert wurden.

3. Anwendung

Pharmazeutisch werden Polyacrylate als Klebemasse für Heftpflaster oder Wundschnellverbände eingesetzt. Sie sind hautverträglicher als Kautschuk-Klebstoffe, die aus Latex hergestellt werden.

Durch die vergleichsweise schwächere Klebekraft der Polyacrylate ist zudem ein schmerzfreies und rückstandsloses Abziehen der Pflaster möglich. Darüber hinaus sind Polyacrylatkleber kaum feuchtigkeits- und temperaturempfindlich. Sie sind sterilisierbar und durchlässig für Röntgenstrahlen.[1]

4. Quellen

Fachgebiete: Pharmazie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.02.2022, 10:44
3.035 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...