von griechisch: philein - lieben
Synonym: Philtron
Englisch: philtrum
Als Philtrum bezeichnet man die vertikale verlaufende Vertiefung zwischen Oberlippe und Nase.
Das Philtrum entsteht während der Embryonalzeit aus dem medialen Nasenwulst, seine aufgeworfenen Ränder durch das Zusammenwachsen des mittleren Nasenwulstes mit den beiden von lateral einwachsenden Oberkieferwülsten.
Veränderungen des Philtrum kommen bei verschiedenen kraniofazialen Dysmorphien vor. Relativ häufig sind Spaltbildungen im Bereich des Philtrums (LKG-Spalten).
Bei Kindern mit Alkoholembryopathie ist in der Regel eine Abflachung des Philtrums auffällig. Ein ausgeprägtes, langes Philtrum sieht man unter anderem bei Williams-Beuren-Syndrom, Trisomie 14 oder Peters-Plus-Syndrom.
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Januar 2008 um 13:28 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.