logo Einloggen

Phäomelanin

Englisch: phaeomelanin

1. Definition

Phäomelanin ist ein gelb-rotes, schwefelhaltiges Pigment aus der Gruppe der Melanine, das von den Melanozyten produziert wird.

2. Hintergrund

Phäomelanin bestimmt zusammen mit dem Eumelanin die Haut- und Haarfarbe des Menschen. Phäomelanin dominiert in rotem, hellblondem oder blondem Haar. Eumelanin überwiegt bei Menschen mit braunem oder schwarzem Haar.

3. Synthese

Bindet das Melanozyten-stimulierende Hormon (MSH) an den Melanocortin-1-Rezeptor (MSH-R), wird Eumelanin gebildet (agonistische Wirkung). Das Agouti-Signaling-Protein (ASIP) wirkt antagonistisch zu MSH. Es blockiert die Eumelaninproduktion und fördert die Phäomelaninproduktion.

4. Quellen

Stichworte: Pigment
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Lennart Philipp
Student/in der Humanmedizin
Dr. Antje Klinger
Arzt | Ärztin
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
11.221 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...