Die Pflegeanamnese ist in der Regel eine ausführliche, strukturierte Datenerhebung, welche im Rahmen der Alten- oder Krankenpflege erhoben wird.
Die Pflegeanamnese ist der Ausgangspunkt des Pflegeprozesses. Sie wird vom Pflegepersonal erhoben und dient der Sammlung von Informationen, um Probleme, Fähigkeiten und Bedürfnisse des Patienten evaluieren zu können.
Die Pflegeanamnese ist Voraussetzung für die Realisierung des Pflegeprozesses und dient dazu, das Fundament für eine optimale Pflegeplanung und Pflegepraxis zu legen. Alle folgenden Schritte im Pflegeprozess sowie die Qualität der Pflege insgesamt hängen von der Nachvollziehbarkeit und Verlässlichkeit der Situationseinschätzung ab (Stefan u. Almer, 1999).
Der Inhalt ist abhängig von der Pflegeeinrichtung. In Akutpflegeeinrichtungen beziehen sich die Daten meist auf relevante physiologische Besonderheiten und Lebensaktivitäten, während in der Langzeitpflege und in der psychiatrischen Betreuung die biografische Erhebung bevorzugt werden.
Fachgebiete: Gerontologie, Gesundheitswesen
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Juni 2013 um 17:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.