logo Einloggen

Peripaläocortex

Synonym: Peripaleocortex
Englisch: peripaleocortex

1. Definition

Der Peripaläocortex ist eine zytoarchitektonische Übergangszone zwischen Paläocortex und Isocortex. Er ist Teil des Periallocortex und bildet zusammen mit dem Periarchicortex den Mesocortex.

2. Histologie

Der Peripaläocortex weist vier Zellschichten auf.

3. Anatomie

Der Peripaläocortex befindet sich am rostralen Ende des Insellappens, wo er sich dem Claustrum und der Area piriformis nähert. Er steht im Kontakt mit dem Bereich des Isocortex, der als Proisocortex bezeichnet wird.

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Adam Tseichner
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.11.2024, 14:03
133 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...