logo Einloggen

Perikorneale Injektion

1. Definition

Unter einer perikornealen Injektion versteht man das deutliche Hervortreten der Blutgefäße rund um die Hornhaut (Kornea) des Auges im Bereich des Limbus corneae. Sie ist durch eine Hyperämie der oberflächlichen perikornealen Blutgefäße (Arteriae conjunctivales posteriores) bedingt.

2. Ursachen

Die perikorneale Injektion ist ein Symptom einer limbusnahen Keratitis oder einer Fremdkörperreizung der Hornhaut.

3. Abgrenzung

Von der perikornealen Injektion abgegrenzt werden die konjunktivale Injektion der Bindehaut (Konjunktiva) und die livide durchscheinende ziliare Injektion, die durch tiefere, undeutlich erkennbare Gefäße der Episklera in Limbusnähe hervorgerufen wird. Häufig sieht man bei Augenerkrankungen gemischte Formen dieser drei Injektionstypen.

Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.02.2019, 13:49
2.299 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...