logo Einloggen

Episklera

Synonym: Lamina episcleralis

1. Definition

Die Episklera ist die oberste Schicht der Lederhaut (Sklera).

2. Histologie

Die Episklera enthält zahlreiche kleinere Blutgefäße, die ihre Kapillaren in ein feines Geflecht aus Kollagenfibrillen und elastischen Fasern entsenden. In dieser Gewebeschicht finden sich eingestreute Immunzellen (Lymphozyten, Makrophagen).

Die Blutgefäße der Episklera lassen sich in zwei Lagen einteilen:

  • Oberflächlicher episkleraler Plexus: Dabei handelt es sich um radiär angeordnete Gefäße, die bei einer Episkleritis sichtbar werden.
  • Tiefer episkleraler Plexus: Tiefer gelegene Gefäße, die bei einer Skleritis sichtbar werden.

Die Episklera wird zur Orbita hin durch das Spatium episclerale von der umgebenden Tenon-Kapsel abgegrenzt.

Stichworte: Auge, Gewebeschicht, Sklera
Fachgebiete: Sehorgan

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Philipp Hohlstein
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.12.2017, 13:54
20.534 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...