Synonym: Ziliarepithel
Englisch: ciliary epithelium
Die Pars ciliaris retinae ist der Teil der Netzhaut, der den Ziliarkörper überzieht. Sie gehört zur Pars caeca retinae.
Die Pars ciliaris retinae ist eine zweischichtige Epithellage, die aus einem inneren, unpigmentierten Epithel (Epithelium nonpigmentosum) und einem äußeren, pigmentierten Epithel (Epithelium pigmentosum) besteht. Die Gewebe gehen aus dem inneren bzw. äußeren Augenbecherblatt hervor. Zwischen den beiden Epithelschichten befinden sich kleine Kanälchen, die Canaliculi ciliares. Zur Pupille hin schließt sich die Pars iridica retinae an die Pars ciliaris retinae an.
Das Ziliarepithel beteiligt sich im Bereich der Corona ciliaris an der Kammerwasserproduktion. In der Pars plana sezerniert es Hyaluronsäure für das Corpus vitreum (Glaskörper).
Tags: Auge, Ziliarkörper
Fachgebiete: Sehorgan
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin