logo Einloggen

Paltauf-Fleck

nach dem österreichischen Rechtsmediziner Arnold Paltauf (1860-1893)
Englisch: Paltauf's spots

1. Definition

Als Paltauf-Flecken werden in der Rechtsmedizin verwaschene, ca. 1 cm große Einblutungen bezeichnet, die in bzw. unter der Pleura visceralis beim Erstickungstod durch Ertrinken entstehen können.

2. Rechtsmedizin

Paltauf-Flecken finden sich insbesondere in den Zwischenlappenspalten und erscheinen blass-rötlich bis bräunlich. Diese Rhexisblutungen entstehen durch Zerstörung der Kapillaren aufgrund der massiven Überdehnung der Lunge sowie durch Hämolyse insbesondere beim Süßwasserertrinken.

siehe auch: Tardieu-Fleck

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
25.571 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...